Niemand wird als Betrüger, Hochstapler oder Mörder geboren. Von Geburt an steht jedem Menschen eine individuelle Klaviatur von Persönlichkeitsmerkmalen mit einer spezifischen genetischen Ausprägung zur Verfügung. Dieses in die Wiege gelegtes Grundmuster entwickelt sich im Laufe eines Lebens kontinuierlich weiter und formt durch äußere Einflüssen einen individuellen Charakter. Das Erkennen solcher Entwicklung wird Ihnen Einblicke erlauben, wer jemand heute ist und darüber hinaus eine Erklärung geben, auf welcher Grundlage morgen Entscheidungen getroffen werden. Jedoch die Analyse anderer wird sich Ihnen erst dann erschließen, wenn Sie ihrer eigene Persönlichkeit erkannt haben. Eigens dafür wird Ihnen in diesem Seminar die Klaviatur der Persönlichkeitsstile vorgestellt. Die Klaviatur ist ein Tool der ROMI-Methode® auf deren Basis Sie die Ursachen für personenbezogene Entwicklungsprozesse erkennen und verstehen lernen. Mit dem Ergebnis können Sie mehr Einfluss und Kontrolle auf die Entwicklung in ihrem Umfeld erlangen.
Dieses Seminar oder Teilbereiche können auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen vor Ort gebucht werden. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.
Inhalt
Begrüßung / Vorstellung
Analysevoraussetzung
Profiling
Fernanalyse
Fallbeispiel
Beurteilen von Verhaltensweisen
Persönlichkeitsstil vs. Persönlichkeitsstörung
Kriterien zur Beurteilung
Verhaltensstrategien
Problemlösungsansätze
Bearbeitung des Fallbeispiels und Besprechung
Erfahrungen aus der Praxis
individuelle Themen
Verabschiedung mit Vergabe der Teilnahmebescheinigungen
Ort / Zeit
8 x 45 min
auf Anfrage
Anmeldung / Preise
Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder postalisch bei uns verbindlich anmelden. Danach erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung sowie eine Rechnung. Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Anspruch auf einen Teilnehmerplatz erst nach Eingang der vollen Teilnahmegebühr besteht.
Die Teilnehmerzahl ist bei diesem Seminar auf max. 20 Personen begrenzt, die Platzreservierung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Rücktrittsbedingungen
Bei Stornierungen ab drei Wochen vor der Veranstaltung berechnen wir die Hälfte der Teilnahmegebühren für den Verwaltungsaufwand. Bei Stornierungen ab einer Woche vor der Veranstaltung berechnen wir die volle Teilnahmegebühr. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich immer gestellt werden.
Das Seminar findet ab einer Teilnehmerzahl von 12 Personen statt. Spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn verpflichten wir uns, Sie im Fall einer Absage per E-Mail zu informieren. Im Krankheitsfall eines Referenten sind wir bemüht, einen fachlich adäquaten Ersatzreferenten zu stellen.
Seminargebühr
auf Anfrage
Teilnehmergebühr für 8 Einheiten, max. 20 TeilnehmerInnen,